Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Gaggenau-Hörden e.V.
Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Gaggenau-Hörden e.V.

Ausdauerprüfung in Ötigheim

 

Am Donnerstag den 25.05. veranstaltete die OG Ötigheim eine Ausdauerprüfung an welcher Bernhard Kölmel mit seinem Torek von der Bietigheimer Hardt teilnahm.

Die Ausdauerprüfung soll den Beweis dafür liefern, dass der Hund imstande ist, eine körerliche Anstrengung bestimmten Grades zu leisten, ohne danach erhebliche Ermüdungserscheinungen zu zeigen. Bei den Körperverhältnissen des Hundes kann die geforderte Anstrengung nur in Laufleistungen bestehen, von dennen bekant ist, dass die erhöhte Anforderungen an die inneren Organe, den Bewegungsaperat so wie das Temperament zur Auswirkung kommen. Die mühelose Bewältigung der Laufstrecke von 20 km aufgeteil in drei Teilstrecken können als Beweis für die körperliche Gesundheit unserer Hund gesehen werden.

Unser Team konnte die Anforderungen mühelos unter Beweis stellen. 

Pokalwettkampf in Schweighausen

Nach Coronazeiten endlich wieder ein Pokalwettkampf und unsere Ortgruppe war dabei!
Die Ortgruppe Schweighausen, im wunderschönen Schwarzwald gelegen, hat uns zuvor zum Trainingswochenende eingeladen. Dieser Einladung sind wir sehr gerne gefolgt und durften dort in allen Sparten ausgiebig trainieren.

Am Wettkampf als Team an den Start gingen Michael Häfele mit seinem Age vom Rebellenflügel und Jacqueline Glastetter mit ihrem Ennox von der Holzbachtal Quelle. Wir sind mächtig stolz auf die Vier, welche unter den strengen aber gerechten Augen des LR Bernd Fornal ebenfals aus unsereer OG denn dritten Platz erreichten.

Ein tolles Wochenende mit krönendem Abschluss!

Ein herzliches Dankeschön an alle die an diesem Wochende auf irgend einer Weise mitgewirkt haben und ebenfalls ein Dank an die Ortgruppe Schweighausen für die Gastfreundschaft.

 

Arbeitseinsatz

 

Am Samstag 22. März stand der erste Arbeitseinsatz 2023 auf dem Programm: Entsprechend wurden von vielen eifrigen Händen verschiedenste Werkzeuge über das Vereinsgelände geschwenkt – die Hecken gestutzt, der Gastank gesäubert, das Vordach gereinigt, die Regenrinnen, Zwinger und das Vereinsheim gesäubert... Vielen Dank an dieser Stelle noch ein Mal allen Beteiligten!

FCI Quali 2023 in Öflingen

 

Am 25. und 26. März fand die FCI Quali in Öflingen statt. Beate Rehn stand als einzige Teilnehmerin unserer OG mit weiteren 35 Teilnehmer der LG Baden am Start. Unter widrigen Wetterverhältnisse, mal mehr, mal weniger Regenschauer, Wind und niedrigen Temperaturen mußten die Teilnehmer ihr Können den drei Leistungsrichter in den einzelnen Sparten unter Beweiß stellen. Trotz Daumendrücken reichte es Beate mit Ihrer Mabel, auf dem sehr anspruchsvollem Fährtegelände nicht die erforderliche Punktzahl zum weiterkommen zu erreichen.

Jahreshauptversammlung 2023

 

Am Sonntag den 26.02.2023 fand die Jahreshauptversammlung beim Schäferhundeverein statt. Der 1. Vorsitzende Konstantin Glaser begrüßte die Mitglieder und war sehr erfreut so viele Mitglieder wieder persönlich, nach der Zeit mit Corona begrüßen zu dürfen. Nach der Totenehrung und der Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung, wurden die Jahresberichte der Vorstandsmitglieder verlesen. Konstantin Glaser erwähnte in seinem Bericht unter anderem, die schwierigen Trainingsbedingungen wärend der Caronaverordnungen. Ausbildungswart Bernd Fornal ging in seinem Bericht besonders auf die LGA ein, an welcher drei Mitglieder des Vereins erfolgreich teilnahmen. Dies waren Beate Rehn, Birgit Waibel und Ilona Fornal. Letztere konnte sich auch für die Bundessiegerprüfung qualifizieren und erreichte dort einen hervorragenden 31. Platz. Schriftführerin Christine Zarschler ließ in Ihrem Bericht die letzten drei Jahre in Daten und Ereignissen noch einmal Revue passieren. Die Kassenberichte fasste Vanessa Häfele auch in einem zusammen und konnte von einem soliden Kassenstand berichten. Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft fanden die Neuwahlen statt. Michael Häfele wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt. Das Amt des Ausbildungswarts wurde Ilona Fornal übertragen. Birgit Waibel betreut als Jugendwart in Zukunft unsere Jugendmitglieder. Die Kasse führt weiterhinVanesa, ebenso verbleibt Joachim Willuhn weiter in seinem Amt als Zuchtwart. Zum Schriftwart wurde Bernhard Kölmel gewählt. Die Kasse wird nach Willen der Mitglieder von Jacqueline Glasstetter  und Udo Warth geprüft.
Bevor der Punkt Verschiedenes auf der Tagesordnung aufgerufen wurde, danke  Michael Häfele den scheidenden Vorstandsmitglieder Konstandin Glaser für 5 Jahre in der Vereinsführung, für 6 Jahre Beisitzer wurde Eva Kohm (leider verhindert) gedankt. Ein großes Danke bekam Christine Zarschler für 12 Jahre Schriftwart. Für 27 Jahre Vorstandstätigkeit in den verschiedensten Ämtern darunter 6 Jahre Vorsitzender und 19 Jahre Ausbildungswart erhielt Bernd Fornal sehr viel lobende und dankende Worte, ebenso erhielt er den Status der Ehrenmitgliedschaft.
Am Ende der harmonisch verlaufene Versammlung bedankte sich Michael Häfele für die zahlreiche Teilnahme an dieser und wünschte allen das Beste mit ihren vierbeinigen Freunden im kommenden Jahr und schloss die Versammlung.

 

 

Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Gaggenau-Hörden e.V.

 

Druckversion | Sitemap
© Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Gaggenau-Hörden e.V.